24. Februar 2025

JHV 2025

Großes Interesse – 111 Mitglieder kamen zur diesjährigen Hauptversammlung.

Um 1600 Uhr begann der 1. Vorsitzende Peter Boltz die Versammlung mit einem Rück- und Ausblick auf die Segelsaison und den diversen Veranstaltungen.

Das Highlight ist und bleibt die Speckregatta und bildet neben den An- und Absegeln und Geschwaderfahrt nach Hörup die seglerischen Events.

Henning Mittelmann (Jugendwart) und Martin Händel (Architekt) stellten die Visualisierung der neuen Halle vor. Er sieht vor, dass die Jollen im Sommer aufgeriggt in die Halle gefahren werden können, zu neuen Nasszellen soll eine Werkstatt, eine Schulungsraum und ein kleiner Zeltplatz entstehen. Im Anhang einige Bilder von der Visualisierung des Hallenbaus (für ein Upload ist der Film zu groß).

Der Vorstand wurde beauftraget das Konzept voranzutreiben und genaue Kosten zu ermitteln. Maßgebliche Schritte werden dann bei der nächsten JHV oder einer außerplanmäßigen Versammlung den Mitgliedern vorgestellt.

Unsere Jungendwartin, Cathleen Minners, berichtete ausführlich von den Aktivitäten der Abteilung. Neben diversen erfolgreichen Regattateilnahmen war die einwöchige Ausfahrt mit mehreren Schiffen das Highlight der Saison 2024.
Die Jugendlichen waren begeistert und haben sehr viel erlebt (Bericht HIER). Alle Kids freuen sich bereits auf den Sommertörn 2025.

Ein großzügiger Spender hat der JA ein H-Boot geschenkt, womit die Kids dann schon mal „Yachtfeeling“ erlernen können. Dazu nochmal ein großen Dank an Herrn Dr. Pfander!

Zusätzlich hatten die „Schliejungs“ der JA eine Jolle gesponsert.

Des weiteren wurde der aktuelle Bootsbestand- und Zustand vorgestellt. Laut JA sind wir prinzipiell gut aufgestellt, allerdings bedarf es immer wieder größerer Reparaturen, die aktuell gar nicht oder nur unter sehr widrigen Umständen (Platz, Temperatur, Feuchtigkeit…) durchführbar sind.

Leider werden die beiden Co-Jugentrainer Emma und Nils nach 5 sehr erfolgreichen Jahren den ASC nicht mehr zur Verfügung stehen, da sie auf große Fahrt gehen möchten. Die JA bemüht sich um Ersatz.

Als besonderes Dank für ihren Einsatz – und symbolisch für den gesamten Vorstand – übergab Cahtleen an Peter Boltz ein Segel-Windspiel seiner X332. Das Windspiel wurde von der Familie Böhlke hergestellt und kann auf Nachfrage individualisiert werden.

Der Kassenwart, Björn Meyborg, berichtet umfassend über die Finanzen des Vereins. Die Bilanz wurde im Einzelnen besprochen und vorgestellt. Zusätzlich wurde sie auf den Tischen ausgelegt. Trotz erheblicher Investitionen (Kauf Grundstück JA, Sanierung der Brücken, Reparatur Flutschäden) ist der Verein „gesund“ und wird sich nun mit der weiteren Finanzierung des Hallenbaus Jugendabteilung beschäftigen.

Im Zuge dessen wurden neue Gastliegergebühren festgelegt, auch wurden die Liegeplatzgebühren für die Festlieger erhöht – das erste Mal seit 2013 und das auch unterhalb der Inflationsrate.

Alternierend standen Vorstandswahlen an, die 2. Vorsitzende, Kerstin Germighausen, und die Schriftwartin, Antje Jensen, wurden in geheimer bzw. offener Wahl, in ihren Ämtern bestätigt.

2024 sind 8 Mitglieder verstorben, 16 wurden neu aufgenommen. Für ihre 50jährige Mitgliedschaft wurden Wolf Dieter Böhm, Lars Uwe Meyborg und Marc Wummel geehrt, 60 Jahre sind Ursula Eggers und Jürgen Hansen dem ASC treu.

Um ca. 1820 Uhr beendete Peter Boltz die Sitzung.