9. Februar 2025

Eis…Arsch – bitte was…?

Hast du schon mal was vom Eisarsch gehört?
Falls nicht, weißt du nach diesem Artikel mehr!

Seit über 50 Jahren gibt es nun schon die Regatta “Eisarsch”. Diese wird vom Lübecker Yacht Club veranstaltet. Gesegelt wird diese Regatta jedes Jahr im Dezember, auf der Wakenitz, im Optimisten!!!

Und weil das noch nicht genug ist, segeln hier nicht die Kinder, sondern die Eltern. Damals waren es nur Männer ab 30 Jahren. Mittlerweile wurde das Alter auf 21 herab gesenkt und auch Frauen dürfen daran teilnehmen seit einigen Jahren!
Das Startgeld wird am Körpergewicht des Segelnden berechnet! 50 Cent pro Kilo.

All diese Informationen wurden einigen Mitgliedern von Hauke Steckmest wie Honig um den Mund geschmiert, sodass wir nicht mehr anders konnten!
Die Meldungen erfolgten über manage2sail, die Optimisten wurden aus dem Winterschlaf geholt und verladen und ab ging es nach Lübeck!
Mit dabei: Malte Ancker, Martin Händel, Hauke Steckmest, Kathrin Minners und Cathleen Minners
Eigentlich sollte Peter Boltz auch mit dabei sein, er war jedoch krankheitsbedingt leider verhindert.

Bei Temperaturen um 0 Grad ging es also am Sonntag, den 7. Dezember los.
Eine leichte Aufregung konnte man im Auto schon verspüren. Trimm-Tipps wurden ausgetauscht und über die Wahl der Klamotten beraten.
Angekommen gab es eine kleine Einführung in das Takeln des Optimisten, wir mussten zum Wiegen und ein warmer Glühwein wurde auch genossen, bevor es in die Klamotten ging!

Mit insgesamt 57 Optimisten starteten wir einen Känguru-Start und die Regatta konnte mit etwa 2 Beaufort entspannt gesegelt werden. Geprägt wurde die Regatta durch Winddreher, kleine Löcher, starke Konkurrenz und langen Schlägen zwischen den Tonnen.
Wie wir dann vor Ort feststellten, waren die vorderen Ränge alle schon reserviert und so segelte der ASC im Mittelfeld mit!
Mit viel Ehrgeiz wurde nach und nach sowohl die Sitztechnik als auch der Segeltrimm optimiert. Nach etwa 1 ½ Stunden war der ganze Spaß dann auch schon wieder vorbei, die Boote wurden wieder verladen und bei einer Gulaschsuppe aufgewärmt und ausgetauscht. Bei der Siegerehrung konnten dann noch mal die Pokale bestaunt werden. Mit einem Abdruck eines Baby-Pos wurden vor vielen Jahrzehnten erstaunliche Pokale gestaltet, welche in jeder Vitrine ein Hingucker sind!

Hier unsere Platzierungen!
13. Platz Hauke Steckmest
17. Platz Cathleen Minners
21. Platz Malte Ancker
29. Platz Kathrin Minners
37. Platz Martin Händel

Übrigens war auch das Schleswig-Holstein Magazin mit Kamera dabei! Wenn ihr das also noch mal mit dem Auge sehen wollt, schaut doch mal in die Mediathek.